Erkältungstee
Der Artikel über die Linde war für einige Ideen gut. Die Beste davon braucht für ihre Umsetzung allerdings etwas mehr Zeit. Solange tröste ich Euch mit Erkältungstee-Rezepten. Denn wenn ich mich so umschaue, werden wohl einige von Euch noch mit Schniefnasen zu kämpfen haben.
Wie immer gilt: Der Tee kann gut tun und auch Beschwerden lindern, aber keinen Arztbesuch ersetzen.
Ich habe zwei Rezepte rausgesucht und in beiden sind natürlich Lindenblüten vertreten. Außerem Holunderblüten, die ebenfalls schweißtreibend sind. Der Holunder gehört ebenfalls zu Frigg.
Eibischwurzel verflüssigt zähen Schleim, so daß er besser abgehustet werden kann.
Erkältungstee I
Lindenblüten
Holunderblüten
Königskerzenblüten
Thymiankraut
Hagebutten
jeweils 20gr bzw. zu gleichen Teilen.
Erkältungstee II:
Je 20 gr
Lindenblüten
Holunderblüten
Eibischwurzel
Thymiankraut
dazu 10gr Fenchel (im Mörser anstoßen)
Grundsätzlich bei Kräutertee die Tasse oder Kanne abdecken, damit die Ätherischen Öle erhalten bleiben.
Ihr könnt mit Honig oder Fichtennadelsirup (Maispitzensirup) süßen.
Gute Besserung für alle, die es brauchen.
Eure
Wulfhild