In meinem kurzen Bericht über meine Julzeit habe ich erwähnt, dass wir zu Neumond ein Skadi-Blôt gefeiert haben.
Skadi ist eine Göttin, die ich bisher noch nicht erwähnt habe, die vielleicht überhaupt selten erwähnt wird. Es wird also Zeit, weiterlesen… »
Ganz früher, also als ich noch ein Kind war, gab es im Dezember Schokoladen-Weihnachtsmänner und Lebkuchen. Die Schaufenster waren mit Sternen und Tannengrün geschmückt und es duftete nach Zimt und Vanille.
Dann kam die Zeit, in der man diese Dinge schon nach den Herbstfeien in den Läden antraf und zu Jul kein Mensch mehr Lebkuchen sehen wollte, geschweige denn essen.
Halloween schwappte über den großen Teich und verdrängte die Nikoläuse zumindest nach den Herbstferien. Dafür finden wir jetzt bedrohliche Plüsch-Spinnen, furchteinflössende Plastik-Kürbisse und wirklich gruselige Hexen-Kostüme.
Aber gleich in den ersten Novembertagen sind sie da – die Sterne und Weihnachtsmänner. Überall beginnt es bunt zu blinken und zu blitzen. Und in unserer Fußgängerzone kann man schon mindestens seit einer Woche Julbäume kaufen.
Wie Ihr Euch denken könnt, nerven mich diese Dinge zwar, aber ich ignoriere sie einfach.
Doch irgendwann ist es soweit: weiterlesen… »
Wulfhild,
27.11.2009, 12:24 | Abgelegt unter: Feste,Germanen,Götter und Göttinnen,Was wir so treiben | RSS 2.0 | TB | Tags: Halloween, Jul, Oski, Voenix, Vor-Julzeit, Weihnachten, Weltenesche, Wunscherfüller, Wunschzettel | Kommentare geschlossen
Kennt Ihr das: Ihr geht am Strand entlang, sammelt Muscheln oder schöne, vom Meer rundgeschliffene Steine, ein angenehm frischer Wind zerzaust Eure Haare und kleine Wellen plätschern um Eure Füße. Wenn Ihr aufs Wasser seht, sehr Ihr die ganze Farbpalette der Blautöne. Vom Tintenblau der tiefen Stellen bis zum Blaugrün über einer Sandbank.
Oder das: Ihr steht auf der Uferpromenade und schaut auf ein bleigraues Meer. weiterlesen… »
… die Erdmutter. Im Norden nannte man sie Jörd oder Fjörgyn.
Über Nerthus berichtet Tacitus in seiner „Germania“, dass sie von verschiedenen germanischen Stämmen verehrt wurde. Charakteristisch weiterlesen… »
Wulfhild,
31.05.2009, 08:00 | Abgelegt unter: Götter und Göttinnen | RSS 2.0 | TB | Tags: Berkana, Edda, Erdmutter, Frigg, Frühjahr, Göttin, Jörd, Lavendel, Nerthus, Odin, Petersilie, Priester, Rosmarin, Tacitus, Thor, Thymian, Uruz, Wagen | Kommentare geschlossen
Morgen wird hier ein Artikel über Nerthus erscheinen. Die Göttin, von der ich Euch im Rahmen des Mittsommer-Artikels erzählt habe.
Da möchte Euch nicht vorenthalten, was ich bei der Suche nach interessanten Informationen über Nerthus gefunden habe: Mutter Erde, der Blog von Nerthus von Norderney. weiterlesen… »
Wulfhild,
30.05.2009, 21:02 | Abgelegt unter: Bücher,Götter und Göttinnen,Im Netz gefunden,Runen | RSS 2.0 | TB | Tags: Mittsommer, Mutter Erde, Nerthus, Nerthus von Norderney, Nordische Magie, Runen | 1 Kommentar
Endlich kommt hier einer der versprochenen Artikel. Ich hatte Euch ja kurz erzählt, daß wir neue Gebete haben.
Bisher haben wir uns morgens am Altar versammelt und das eingedeutschte Morgengebet des Odinic Rite aus „Das Heilige Fest
“ gesprochen. weiterlesen… »